|
Reihe: Perry Rhodan Extra, Band 13 Eine Besprechung / Rezension von Erik Schreiber |
Perry Rhodan, der Steuerflüchtling als Erbe des Universums, Gucky, der Überallzugleichtöter, Ronald Tekener, der Smiler, und andere haben eines gemeinsam: die Unsterblichkeit. Es begann mit Perry Rhodan, der als Warmduscher die Zelldusche in regelmäßigen Abständen von der Superintelligenz ES erhielt. Mit Fortschreiten der Technik wurde daraus ein eiförmiger Zellschwingungsaktivator, schließlich ein implantierter Chip.
Mit dem Roman Geteilte Unsterblichkeit steigt die Sternenfaust- und Maddrax-Autorin Michelle Stern in die Perry-Rhodan-Serie ein. Es geht um einen Doppelgänger Perrys, den die Autorin in das Universum „unseres“ Perrys eindringen lässt. Michelle Stern alias Stefanie Rafflenbeul, stieg bereits vor einem Jahr ins Perryversum ein. Geheimplan Quinto-Center war der Titel ihres Atlan-Romans vom Mai 2011.
Ehrgeizige Journalisten sind das Wohl der Medien, denn sie sind versucht, den Dingen auf den Grund zu gehen. Eine dieser Medientaucherinnen ist die ehrgeizige freie Journalistin Oana Roxana di Grazino. Am 13. Oktober des Jahres 1466 NGZ erhält sie einen Tipp. Im öffentlichen Park der Solaren Residenz herrscht Unruhe. Ein Mann, der wie Perry Rhodan aussieht und zudem behauptet, er sei Perry Rhodan, will Reginald Bull sprechen. Der Unbekannte, der eine verblüffende Ähnlichkeit mit Perry Rhodan aufweist, lässt sich nicht abweisen. Die Sicherheitskräfte sind beunruhigt, aber nicht sonderlich beeindruckt. Sie denken nicht daran, ihn beim Residenten Reginald Bull oder TLD-Chef Noviel Residor vorzulassen. Da sich der Mann weigert, sich zu legitimieren - er will das nur den beiden genannten Männern gegenüber tun -, ist sein Ansinnen sehr schnell abgelehnt. Oana Roxana di Grazino gewinnt das Vertrauen von Perry Rhodan, dem Unlegitimierten, weil sie ihn vor einer Festnahme bewahrt. Oana wittert die Story ihres Lebens, den Medienaufmacher in den nächsten Tagen und einen Weg, berühmt zu werden. Vor allem aber, Starreporter Dschingiz Brettzeck von seinem Thron zu stoßen. Sie arrangiert mit Perry Zwei eine Live-Show beim Sender Augenklar. Durch den spektakulären Auftritt und den Rauswurf aus der Sendung werden Gucky und Residor auf den Doppelgänger aufmerksam. Und ab nun beginnt eine abenteuerliche Geschichte.
Die Reihe Perry Rhodan-Extra bietet neben einem Roman immer ein paar Zugaben. Mal sind es Hörbücher, dann wieder Lesezeichen, Aufkleber etc. Die Nummer 13 bietet erstmals eine DVD, die den Auszug des Internetportals Perrypedia beinhaltet. Es handelt sich dabei um ein umfassendes Abbild des Online-Nachschlagewerks. Dies ist eine rechtlich fragliche Sache, denn es ist recht anmaßend, den Inhalt einer unter open source geführten Datenbank plötzlich zu verkaufen. Die Frage, die sich mir in diesem Zusammenhang erst einmal stellt, ist: Wurden die einzelnen Autoren dazu gefragt und gaben sie ihre Zustimmung?
Der Roman selbst ist eine nette Unterhaltungslektüre, ein unabhängiges Einzelabenteuer, die die Themen Thomas Cardiff und PSI-Materie miteinander verbindet. Wie schon in den Sternenfaust-Romanen schreibt die Autorin überzeugend und ihre Charakterstudien, die langsam in den Roman einfließen, sind gelungen.