|
Titel: Nachtschicht Eine Besprechung / Rezension von Christian Weis |
Das Hörbuch beinhaltet leider nur 5 der 20 Kurzgeschichten, die zwischen 1970 und 1978 meist in Männermagazinen wie Cavalier oder Penthouse erstveröffentlicht und dann in dieser Sammlung zusammengefasst wurden. Präsentiert werden in ungekürzter Fassung "Der Rasenmähermann", "Lastwagen", "Manchmal kommen sie wieder", "Der Mauervorsprung" und "Das Schreckgespenst". Die Auswahl bietet einen schönen Querschnitt aus Kings Storyveröffentlichungen in den Siebzigern und zeigt exemplarisch, womit er sich seinen Ruf damals begründet hat. Auch wenn jeder King-Leser natürlich seine eigenen Favoriten hat, wird sich die eine oder andere der fünf Stories vermutlich darunter finden. Joachim Kerzels (Synchronsprecher u. a. von Jack Nicholson, Dustin Hoffman) Vortrag ist vielleicht nicht überragend, aber doch sehr solide.
Als Bonus gibt's Kings Vorwort, das folgendermaßen beginnt: "Unterhalten wir uns, Sie und ich. Unterhalten wir uns über Angst." Und genau das tut er dann, um mit den Worten zu enden: "Mein ganzes Leben als Schriftsteller bin ich immer von einem überzeugt gewesen: In der Fiktion muss die Geschichte selbst so gut sein, dass sie alle anderen Qualitäten des Autors in den Schatten stellt; Charakterisierung, Stil, Thema, Stimmung, das alles bedeutet nichts, wenn die Geschichte langweilig ist. Und wenn die Geschichte fesselt, kann der Leser alles andere verzeihen ..." In seinen NACHTSCHICHT-Storys hat er das - von kleinen Ausnahmen vielleicht abgesehen - beherzigt.