|
Reihe: Gratis Comic Tag 2013
|
Vampire - wer mag denn noch Vampire - eine Spezies, die vollends ausgelutscht in den staubigen Ecken schlecht sortierter Buchhandlungen herumliegt. Selbst im Film hat sich das Sub-Genre überlebt, denn allzuviele Variationen liebestrunkener Blutlecker taumelten von einem Bildrand zum anderen....
Doch halt - Carlsen hat mich mit seiner Leseprobe "Soulless" wohl eines besseren belehrt! Die junge Alexia lebt in einem alternativem Steampunk-viktorianischen London. Wie sich im Laufe der Geschichte herausstellt, ist sie kein richtiger Mensch, sondern eine "Paranormale" - was sich genau hinter diesem Begriff versteckt, wird nicht vollends erklärt. Allerdings reichen ihre übermenschlichen Kräfte aus, sich gegen einen blutrünstigen Vampir zu wehren, der sie während eines Empfangs in einem Nebenzimmer anfällt und beissen will. Im Laufe des folgenden Kampfes kann Alexia den Vampir töten und muss sich im weiteren Verlauf vor Mitgliedern des "Bureau of Unnatural Registry", kurz BUR, verantworten. Kann sie nicht schlüssig darlegen, dass der Vampir sie angegriffen und sie in Notwehr handelte, müsste sie sich wegen Mordes verantworten. Offenbar war der tote Blutsauger ein Einzelgänger, denn die Mitglieder der Vampirclans wenden sich nie offen gegen Mitglieder der oberen Klasse - und schon gar nicht während eines offiziellen Empfangs. Als Alexia tagsdrauf auch noch eine Einladung eines Vampirclan-Oberhauptes bekommt, beginnt die Geschichte erst - und die Leseprobe endet....
Carlsen präsentiert hier einen Manga (in der europäischen Leserichtung), der mir außerordentlich gut gefiel. Die ersten vier Seiten sind, wie fast schon üblich, voll koloriert - wunderschön und mit einer außerordentliche Tiefe. Aber auch die weitere Zeichnung in schwarz/weiß-Strichen kann mich überzeugen - stimmige Proportionen (was in Mangas nicht immer er Fall ist) und eine Konzentration auf die jeweiligen Protagonisten, gepaart mit der spannenden Geschichte - das ist doch mal wieder ein Manga, in den ich gerne hineinschaue.
Ein redaktioneller Beitrag von Christian Endres rund um Gail Carrigers romantische Steampunk-Welt rundet das ganze gelungen ab.