|
Titel: Teufelsherz Eine Besprechung / Rezension von Katja Peters Eine Rezension organisiert durch Read 'n' Review |
Einfach nur schön und was fürs (Teufels-)Herz!
Inhalt
Emily ist 17 Jahre alt und hat ein traumatisches Ereignis hinter sich: Ihre beste Freundin ist bei einem tragischen Unglück ums Leben gekommen. Deren Zwillingsbruder Will und Emily verbindet nicht erst seitdem eine innige Freundschaft, aber durch dieses Erlebnis sind sie noch enger aneinander gerückt. Will hat sich bei dieser Tragödie als Held erwiesen und einige Leben retten können, hat aber selber auch körperliche Blessuren davon getragen, die ihn immer noch behindern…
Damian hat einen besonderen Wunsch: Er möchte ein Schutzengel werden. Das wirklich BESONDERE hieran ist: Damian ist der Sohn des Teufels. Mit einiger Überredungskunst kann er Gott davon überzeugen, ihm eine Chance zu geben. Allerdings bricht er dabei ein ums andere Mal die Regel, als es darum geht, seinem Schützling Emily beizustehen. Denn nach einiger Zeit ist dieses Mädchen keine Pflichtaufgabe mehr für ihn und er übertritt Grenzen, um immer öfter bei ihr zu sein…
Meine Meinung
Am Anfang lernt man in einer sehr lustig angehauchten Einführung Damian kennen. Er wirkt zu Beginn sehr selbstsüchtig und von sich eingenommen. Sehr schön finde ich, dass es bei der Darstellung dieses Charakters nicht bei dieser einfachen Sichtweise bleibt. Im Laufe der Geschichte zeigen sich Facetten, die mich sehr berührt haben…
Will muss man einfach in sein Herz schließen. Er ist der Gutmensch schlecht hin in dieser Teenager-Geschichte. Sein Gefühlsleben fährt Achterbahn, nicht nur durch den Verlust seiner Schwester und die besondere Freundschaft zu Emily. Meine Lieblingsszene im Buch ist natürlich mit ihm und tatsächlich für mich eine der gefühlvollsten Passagen in diesem, nein überhaupt in einem Liebesroman. Ich musste doch tatsächlich Taschentücher zücken und einmal kräftig schniefen…
Emily ist die weibliche Protagonisten und Dreh- und Wendepunkt aller Charaktere. Sie verliebt sich in einen unbekannten Jungen, schließt endlich wieder Freundschaft zu einem weiblichen Wesen und sie ist eigentlich nur zusammen mit Will anzutreffen. Sie ist mir beim Lesen sehr ans Herz gewachsen und ihre Handlungen, Gedanken und Beweggründe konnte ich in jeder Sekunde nachempfinden und fand sie sehr glaubwürdig.
Der Roman wird in der dritten Person und mit Hauptaugenmerk auf die drei Protagonisten erzählt. Es erfolgt eine Unterteilung in Kapitel, die allerdings nicht nummeriert sind. Dies hat mich zu Anfang noch etwas irritiert, allerdings fand ich es wiederum wunderbar, dass immer wieder hinweisende Überschriften auf die neue Abschnitte aufmerksam machten z.B. „Der Beginn des Weges“ oder „Der Weg ist das Ziel“.
Der Leser wird eins ums andere Mal noch mit dem schrecklichen Ereignis um Wills Zwillingsschwester konfrontiert, was ich sehr realistisch empfinde, denn der Tod eines nahen Angehörigen in so jungen Jahren nimmt einen schon sehr mit, vor allen Dingen, wenn es sich um eine solche Tragödie handelte.
Ich bin hellauf begeistert von diesem Werk und der Erzählweise der Österreicherin. Sabrina Qunaj hat es geschafft, was nicht viele mit Fantasy-Romanen bei mir vermögen: Ich war von Anfang an ein Teil der Geschehnisse in dieser Geschichte und habe mit jeder Seite mitgefiebert, mitgeträumt, mitgeliebt, mitgetrauert und mich mitgefreut.
Mein Dank gilt fantasyfiction.de, die es mir ermöglichte, dieses Rezi-Exemplar lesen und die sehr nette und aufgeschlossene Autorin kennen lernen zu dürfen.
Bereits bei der Leseprobe auf der dortigen Seite war mir bewusst, dass mich ein Pageturner erwarten und ich in eine ähnliche Welt wie in „Unearthly“ von Cynthia Hands eintauchen würde. Sabrina Qunaj braucht hierbei meiner Ansicht nach nicht den Vergleich mit internationalen Schriftstellerinnen zu scheuen.
Besonders schön finde ich, dass es sich hierbei um eine in sich abgeschlossene Geschichte handelt, allerdings wird es in 2013 bereits eine Fortsetzung geben, was mir die Autorin persönlich auf Nachfrage bei facebook.de verraten hat. Wobei ich sehr hoffe, dass es sich bei der Fortsetzungsreihe maximal um eine Trilogie handeln wird, denn ich mag nicht diese aufeinander aufbauenden Bücher, die niemals ein Ende finden…
Fazit
Ein Jugendbuch, das in eine schöne, fantastische Geschichte über Verlust, Freundschaft und Liebe entführt und auch die Herzen erwachsener Leser im Sturm erobern kann.
Bereits nach der Leseprobe war mir bewusst, dass mich ein Pageturner erwarten und ich in eine ähnliche Welt wie in „Unearthly“ von Cynthia Hands eintauchen würde. Sabrina Qunaj braucht hierbei meiner Ansicht nach nicht den Vergleich mit internationalen Schriftstellerinnen zu scheuen.
Dies war mein erstes Buch von Sabrina Qunaj, es wird definitiv aber nicht mein letztes von ihr sein. Ich habe bereits meine Wunschliste um ein paar weitere Fantasy-Romane von der jungen Autorin bereichert…
Ich vergebe von Herzen überzeugte 5 von 5 Sterne und muss mal wieder die Liste meiner Lieblingsautoren um einen Namen ergänzen!