| Reihe: The Tenth, Band 1 |
Eine Kreatur bricht aus einem geheimen Versuchslabor aus. Befreit von einer Wissenschaftlerin, die für den Darkklon Konzern gearbeitet hat. Doch es ist nicht wirklich ein Monster, sondern ein Mann, von Wissenschaftlern manipuliert, mit den Fähigkeiten für den perfekten Krieger ausgestattet. Doch sein Äußeres ist erschreckend, abstoßend und er kann nur durch Blut seine menschliche Gestalt annehmen.
Doch die Geschichte handelt nicht nur um ihn. Esperanza del Toro, eine achtzehnjährige Waise, die in Springdale, Colorado wohnt, ist ebenfalls eine wichtige Hauptperson. Sie hat seltsame Kräfte, die sie vor allen anderen versteckt, und sie spürt die Gedanken von The Tenth.
Sie ist mit ihm irgendwie verbunden, und spürt, dass er auf der Flucht ist.
Rhazes Dark, Gründer von Darkklon Corp, startet eine brutale Jagd auf den Flüchtling, denn er braucht The Tenth, die zehnte Versuchsperson für ein finsteres Projekt. Als erstes jagt Dark Killkrow ihn. Eine weitere Kreatur aus seinen Labors, die einen Schwarm mörderischer Krähen kontrollieren kann. Doch Killkrow scheitert, denn Esperanza ist mit ihrer Freundin Zorina Fine, der Tochter der Wissenschaftlerin, die The Tenth befreit hat, unterwegs, um eben diese aus den Darkklon Labors abzuholen. Sie benutzt ihre Kräfte und vertreibt den Schwarm, kurz nach dem The Tenth ihr vor das Auto rennt. Sie erkennt ihn aus ihren Träumen und versucht ihn jetzt zu einem Arzt zu bringen, da er stark verwundet ist. Doch ebenfalls ist sein Blutvorrat aufgebraucht und er wird sich bald wieder in das Monster verwandeln.
The Tenth ist die zweite Serie von Infinity. Ich muß sagen, der Verlag gefällt mir immer mehr. Er ist immer noch eine DM unter Splitterverhältnis und sucht sich ausgewählte Serien aus.
Die Übersetzung scheint gut zu sein und auch das drum herum, wie Layout und Leserinformationen sind einfach spitze. In The Tenth gibt es wenigstens eine Doppelseite mit Informationen über die Hauptfiguren, bei Splitter gibt es dafür vier Seiten Eigenwerbung.
Zum Inhalt kann man nach einem erschienenen Heft natürlich noch nicht viel sagen, die Zeichnungen sind Image-Standard, also mir gefällt es jedenfalls. Mein Empfinden von der Serie: sie ist irgendwie frisch und nimmt sich nicht allzu ernst.