|
Serie: Doctor Who. 5x02 |
Amy Pond begleitet den elften Doctor auf ihrer ersten Reise in der TARDIS - und begegnet dem "Starship UK", einem riesigen Raumschiff, das die komplette britische Nation in sich trägt. Nachdem die irdische Sonne sich tödlich aufheizte, floh das komplette England in diesem Schiff zu den Sternen und sucht seither nach einer neuen Heimat. Der Doctor weist Amy darauf hin, sich nicht einzumischen, sondern nur zu beobachten - und widerspricht sich mit seinen Taten natürlich sogleich selbst wieder. Wie der Doctor schnell bemerkt, reist das Starship UK ohne Antriebsaggregate durch den Weltraum - doch wie kann das sein? Da begegnet der Doctor einer dunkelhäutigen Schönheit, die ihn in die Untiefen des Raumschiffes führt.
Währenddessen freundet sich Amy mit der zwölfjährigen Mandy an. Zufällig kommen die beiden an einer Art Baustelle vorbei und natürlich ist Amy neugierig, was sich hinter der Absprerrung befindet. Sie entdeckt dort eine Art wild umherschlagenden Scorpionstachel, kann aber dies nicht richtig einordnen. Kurz darauf wird sie von Sicherheitskräften festgenommen und mit dem schrecklichen Geheimnis von Starship UK konfrontiert.
Die zweite Folge aus der Feder von Moffat hinterlässt mich sehr zwiespältig. Sehr einfach hat er es sich mit der Spielumgebung gemacht. Praktischerweise sind nämlich alle Räume und Gänge so gestaltet, als könnten sie jederzeit auch in einem Hinterviertel des aktuellen London existieren. Das spart natürlich Kosten und Zeit, sich etwas Neues ausdenken zu müssen. Leider beinhaltet die Folge auch etliche Löcher in der Story und mit Mühe und Not wird eine Art Spannungsbogen zusammengeleimt, der am Ende in eine Art existenzielle Alles-oder-nichts-Frage ausartet. Das ist schon etwas zu sehr mit Absicht herbeigeschrieben, solche moralischen Plot sind zwar hier und da mal ganz nett, aber ich mag es nicht besonders, wenn diese Frage mir von der Story entgegengeschrien und am Ende nicht einmal beantwortet wird. Denn - da verrate ich nicht zuviel - alles geht ganz gut aus.
Zumindest die Special Effects sehen in HD-Qualität sehr gut aus, da merkt man die Qualität des Umbaus zum Beispiel der Steuerkonsole der TARDIS. Wesentlich mehr Einzelheiten und was fürs Auge - extra für die hohe Auflösung, in der Doctor Who nun gedreht wird.